Growth

Alles, was du brauchst, um zu wachsen

Wir sind neugierig, weil uns jede Idee inspiriert, ganz gleich von wem sie kommt. Toleranz ist nicht nur ein Wort, sondern unsere Haltung. Wir unterstützen dich gemeinsam mit unseren starken Partnern und ermitteln, was du brauchst, um zu wachsen. Wir bieten dir Zugang aus einer Hand zu Mentoring, Ressourcen und Startup-Programmen, wie dem Senkrechtstarter Award und unserem Startup Inkubator WERK X. Wir denken mit dir über Grenzen hinweg. Mit Mut, Verlässlichkeit und Haltung machen wir gemeinsam den Unterschied. Für Bochum. 

WERK X

Bei WERK X handelt es sich um ein branchenoffenes Inkubator-Programm, in dem Gründerinnen und Gründer 6 Monate lang gefördert werden. Pro Startup erhalten 2 Personen pro Monat jeweils 1.500 Euro. Zusätzlich erhält jedes Startup Zusatzleistungen in Höhe von 6.000 Euro, die individuell mit dem WERK X-Team abgestimmt werden. Als Teil von WERK X erhält jedes Team 2 Arbeitsplätze im Funkhaus in der Innenstadt von Bochum. Zu Beginn des Programms werden die individuellen Bedarfe und Herausforderungen analysiert und darauf aufbauend Coaches zugeteilt und Workshops geplant. Darüber hinaus werden Startups in unser Ökosystem integriert, um von unserem Netzwerk zu profitieren.

Ansprechpartnerin: Yvonne Braukhoff

Weitere Informationen

Senkrechtstarter Award

Das Highlight auf deinem Weg zum Raketenstart ist unser Senkrechtstarter Award, den wir am 16.09.2025 erstmals verleihen. Die besten Startups aus ganz NRW pitchen live ihre Ideen – und du kannst dabei sein, wenn eine Jury und das Publikum die besten Geschäftsmodelle feiern. Es werden Preise in den Kategorien „Startup des Jahres“ (Hauptpreis) sowie „Smart Health Award“, „Sustainability Startup“ und „HERHOOD Female Founder“ (Sonderpreise) verliehen. 25.000 EURO Preisgeld erhalten die Gewinner:innen des ersten Platz.

Ansprechpartner: Sebastian Notarp

Weitere Informationen

Xustainable

Programm für Startups bei denen der Impact und oder die Nachhaltigkeit im Kern der Geschäftsidee steht. Bei diesem Programm werden Startups mit einer nachhaltigen Geschäftsidee über einen Zeitraum von 10 Wochen betreut. Innerhalb dieses Zeitraums gibt es 2 Präsenzwochenenden in Bochum. An diesen Wochenenden gibt es viel inhaltlichen Input von Referenten und Coaches.

Das Programm wird deutschlandweit ausgeschrieben und gemeinsam von der Bochum Wirtschaftsentwicklung, Grubengold und der GLS Bank durchgeführt. Neben inhaltlicher Unterstützung gibt es Preisgelder und einen Reisekostenzuschuss für die teilnehmenden Teams.

Ansprechpartner: Thomas Vogelgesang

Weitere Informationen

ruhrMASTERS

Mit unserem, individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmten, 6-monatigen Coachingprogramm unterstützen wir unsere Teams und lösen gemeinsam mit ihnen alle Herausforderungen, die das Wachstum eines Startups mit sich bringt. Egal ob in den Bereichen - HR & Leadership, Geschäftsmodelle & Finanzierung, Management & Operations, Kunden & Vertrieb, Brand & Marketing - bei uns finden unsere Teams die richtigen Expert:innen, welche sie mit ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen aus der Praxis begleiten. 

Ansprechpartner: Gregor Tischbierek

Weitere Informationen

Salon des Créateurs

Design spielt bereits in der Frühphase von Startups eine große Rolle, doch seien wir ehrlich: Wer am Anfang seines Unternehmens steht, denkt häufig als letztes an die Investition in Designleistung - und wie überhaupt eine passende Designagentur finden? 

Der Salon des Créateurs ist eine Veranstaltungsreihe der DESIGN METROPOLE RUHR und dem BRIDGEBUILDER RUHR, mit dem Ziel, Startups und Designagenturen zusammenzubringen und somit bereits von Anfang an wichtige Designentscheidungen mitzudenken.

Ansprechpartner: Kassandra Kanthak

Weitere Informationen

Gründungsstipendium NRW

Klasse Geschäftsidee, aber keinen Plan für die Umsetzung? Mit dem Gründungsstipendium NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen alle, die in die Startup-Szene einsteigen wollen, mit einem monatlichen Stipendium und einem individuellen Coaching. Wir sind ein akkreditiertes Gründungsnetzwerk und bieten die Möglichkeit zur Bewerbung für das Gründungsstipendium. 

Die nächsten Jury Sitzungen

Ansprechpartner: Matthias Rosenkranz

Allgemeine Informationen

Büros, Labore & Werkstätten

Entdecke die Vielfalt: Von modernen Büroeinheiten über flexible Werkshallen bis hin zu eingerichteten Laboren bieten unsere Zentren eine breite Palette von Räumlichkeiten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

  • X SEED Startup Office
  • Energie­Effizienz­Zentrum Bochum
  • Kulturwerk Lothringen
  • BioMedizinZentrum Bochum
  • Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid
  • Zentrum für IT-Sicherheit

Bereit zu wachsen

22 Mai
2025

inCube - der Startup-Inkubator für IT-Sicherheit und Kommunikationstechnologie (6G)

Datum: - Ort: Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Cube 5 Gebäude MC Universitätsstraße 140 44799 Bochum

Bis zum 30. April haben Early-Stage-Startups die Gelegenheit, sich für Batch #6 des inCUBE Inkubatorprogramms von Cube 5 zu bewerben und von individuellem Coaching sowie einem starken Netzwerk zu profitieren. Das Angebot richtet sich speziell an frühphasige Deep-Tech-Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit und Zukünftige Kommunikationstechnologien (6G). Der Next Gen Inkubator inCUBE ist speziell auf die Bedürfnisse von jungen Teams ausgerichtet. Hier erwartet ambitionierte Teams eine fünfmonatige Reise voller maßgeschneiderter Trainings und praktischer Unterstützung. Die Teilnehmenden werden in den Schlüsselbereichen Startup Mindset, Ecosystem Building sowie Impact Entrepreneurship geschult. Dabei erhalten die Teilnehmenden intensive Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, dem Aufbau ihrer Unternehmen, der Ausarbeitung von Vertriebsstrategien sowie bei Online- und Personalmarketing. Zusätzlich profitieren sie von einem starken regionalen und überregionalen Startup-Ökosystem mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. Bewerben können sich Teams mit mindestens zwei Personen aus ganz Deutschland. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bewerbungsfrist für Batch #6 endet am 30. April 2025. Das inCUBE-Programm bereitet gezielt auf die Förderprogramme StartUpSecure und StartUpConnect des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor. Das BMBF hat mit StartUpSecure und StartUpConnect Förderinitiativen für Gründungsteams und junge Unternehmen in Bereichen IT-Sicherheit sowie moderne und zukünftige Kommunikationstechnologien aufgebaut. Die Initiativen soll die Erfolgschancen und den Innovationsoutput wesentlich steigern und erfolgreiche Vorhaben fördern.

Details
20 Juli
2025

Bewerbungsfrist Senkrechtstarter Award 2025

Datum: Uhrzeit: 12:00

Jetzt bewerben für den Senkrechtstarter Award 2025 – den Startup-Wettbewerb für innovative Geschäftsideen in NRW. Am 16. September 2025 treten die fünf besten Startups beim großen Live-Pitch im Starlight Express Theater gegeneinander an.

Details
31 Juli
2025

Bewerbungsfrist Xustainable

Datum: Uhrzeit: 23:59

Jetzt bewerben für Xustainable – den Impact Accelerator in Bochum. Ab August unterstützen euch die GLS Bank, die Nachhaltigkeitsberatung Grubengold und das Startup-Team Bochum. Bewerbung vom 1. Juni bis 31. Juli.

Details

Guten Tag Guten Tag,
wie können wir dir helfen?