Xustainable

Bewerbung vom 1. Juni bis 31. Juli 2025

Nachhaltig

Wir unterstützen ausgewählte Impact Startups über 12 Wochen hinweg. Bootcamp Tage in Bochum und eine enge digitale Begleitung während der Zeit sind euch sicher. Keine Startup Basics und kein Lean Canvas!

12 Wochen

Wir unterstützen euch in einem intensiven Programm innerhalb von 12 Wochen. Das Remote-Programm wird durch Bootcamp Wochen in Bochum ergänzt.

  • Bootcamp 1: 28.8.- 29.8.25
  • Bootcamp 2: 9.10.-10.10.25
  • Abschluss: 27.11.-28.11.25

Keine Startup Basics

Zwischen den Bootcamp Wochenenden in Bochum begleiten wir euch digital bei der Weiterentwicklung eures Startups. Unsere vielseitigen Kompetenzen ermöglichen es uns dabei individuell auf eure Bedarfe einzugehen!

Klarer Fokus

Wir gehen mit euch die Herausforderungen von Impact Startups an. Vom nachhaltigen Geschäftsmodell, über Funding, dem passenden Netzwerk bis hin zur Messung eures Impacts.

Seid ihr bereit?

Der Startup Inkubator WERK X, die GLS Bank und Grubengold sind die Treiber:innen hinter Xustainable. Wir gehen mit euch die Probleme von Impact Startups an. Nachhaltige Geschäftsmodelle, Funding, Netzwerke und die Messung eures eigentlichen Impacts sind nur einige unserer Hauptthemen für das Programm.  

Ihr bringt einen fertigen MVP mit und bewegt euch in einem der gelisteten Fokusbereiche? Dann haben wir die Werkzeuge, um euch vor Ort bei der GLS Bank und in der Bochumer Startup Szene intensiv zu unterstützen.

Der positive Impact steht im Zentrum der Geschäftstätigkeit: der Sinn steht vor dem Gewinn. Damit geht eine Gewinnabsicht einher, es wird eine Rendite erzielt, die zur Verstärkung des Impacts re-investiert werden kann und es wird eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit erreicht.  

Eine Bewerbung ist vom 1. Juni bis 31. Juli 2025 möglich. Der nächste Xustainable Batch beginnt Ende August 2025

Infos

Teilnahmebedingungen

Euer Startup adressiert belegbar eine gesellschaftliche oder ökologische Herausforderung und erzielt damit einen positiven Impact. Mit innovativen Lösungen, Produkten und Dienstleistungen werden soziale oder ökologische Herausforderungen gelöst und gleichzeitig relevante Renditen angestrebt. Diese Lösungen sollten bereits erprobt und/oder vorzeigbar sein. Der positive Impact steht im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Der Sinn steht vor dem Gewinn. Damit geht eine Gewinnabsicht einher, die zur Verstärkung des Impacts re-investiert werden kann und es wird eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit erreicht.  

Euer Startup formuliert eine Vision und Ziele mit direkter Wirkung auf mindestens eines der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Zudem ordnet ihr euch einem der folgenden Fokusbereiche zu.

Eure Fokusbereiche

Dein Startup sollte in einem der folgenden Fokusbereiche aktiv sein:  

Food & Ernährung: Innovationen für nachhaltige Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -konsum.

Zirkuläre Konsumwirtschaft: Innovationen für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft.

Bauen & Wohnen: Innovationen für smarte, energieeffiziente und ressourcenschonende Wohnlösungen.

Mobilität: Innovationen für nachhaltige Mobilität und Mobilitätskonzepte.

Erneuerbare Energie: Innovationen für erneuerbare Energien, fortschrittliche Speicherung und intelligente Verteilungssysteme für eine nachhaltige Energiezukunft.

Infrastruktur: Innovationen für eine smarte, ressourcenschonende Infrakstruktur.

Die Partner:innen

Der Startup Inkubator WERK X, die GLS Bank und Grubengold sind die Partner:innen hinter Xustainable.

Durch WERK X erhalten die teilnehmenden Startups einen Einblick in die Gründungslandschaft in Bochum und im Ruhrgebiet. Als kommunaler Startup Inkubator bietet WERK X normalerweise regionalen Startups die Möglichkeit eines Stipendiums inklusive Coachings und Workshops. Von der dort gesammelten Expertise könnt ihr nun auch als überreginales Startup profitieren!

Geld ist für die Menschen da – nach diesem Leitsatz arbeitet die GLS Bank seit 1974. Die erste sozial-ökologische Bank ist damit die Wegbereiterin für das nachhaltige Bankgeschäft weltweit. Nach konsequenten Kriterien finanziert sie zukunftsweisende Unternehmen und Projekte; von erneuerbaren Energien über ökologische Landwirtschaft bis zu freien Schulen und Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, Wohnprojekten, nachhaltige Wirtschaft sowie Kulturinitiativen. Damit ist sie unsere Partnerin für alle Fragen rund um das Thema Finanzierung und Bankable werden!

Grubengold  ist eine Nachhaltigkeitsberatung aus Bochum. Sie unterstützt tagtäglich Unternehmen bei der regenerativen Transformation. Von der Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung über die Wesentlichkeitsanalyse bis hin zur CO2-Bilanzierung -  mit Grubengold haben wir einen Partner, der euch mit jeder Menge Know-How weiterhelfen wird.

Gemeinsam gehen wir mit euch unter anderem folgende Schwerpunkte an:

  • Schärfen des Produkts/ Dienstleistung
  • Teamaufbau/ Führungsrollen
  • Erste Schritte auf dem deutschen/ europäischen Markt
  • Netzwerk auf- bzw. ausbauen
  • Bankable werden (kein VC Case)

 

Darum Xustainable. Darum Bochum.

Unsere Unterstützungsschwerpunkte

Durch unseren unterschiedlichen Kompetenzen und Netzwerke, können wir euch in den zwölf Wochen des Programms vielfältig unterstützen. Unser besonderes Augenmerk liegt auf den folgenden Schwerpunkten. Solltet ihr in einem der Schwerpunkte aktuellen Unterstützungsbedarf haben, dann ist eine Bewerbung für euch genau das Richtige! Das Besondere an Xustainable ist, dass wir während des Programms individuell auf euch abgestimmt an euren konkreten Herausforderungen arbeiten, daher ist es hilfreich schon bei der Bewerbung so konkret wie möglich eure Herausforderungen zu formulieren. 

  • Finanzierung
  • Markzugang und Markteintritt
  • Skalierung und Teamaufbau
  • Rahmenbedingungen, Ressourcen und Standortwahl
  • Berichtspflicht von Big Playern als Erfolgsfaktor

Bewerbung

Die Bewerbung besteht aus einem Textteil und einem Videoteil

Der Textteil besteht aus der Executive Summary vom Businessplan sowie euren konkreten Erwartungen an Xustainable. Je konkreter eure Erwartungen und Herausforderungen formuliert sind, die ihr in den zwölf Wochen des Programms mit uns bearbeiten wollt, desto eher können wir euch gezielt unterstützen. 

Der Videoteil beinhaltet ein ca. 3 minütiges Bewerbungsvideo. Ihr könnt die Plattform, über welche ihr das Video übermittelt, frei wählen. Fügt einfach den Link in das passende Feld des Bewerbungsformulars ein. Folgende Fragen sollt ihr im Bewerbungsvideo beantworten:

  1. Was macht euer Startup genau und in welchem Fokusbereich unseres Programms verortet ihr euch?
  2. Welche sozio-ökologische Herausforderung geht ihr mit eurem Startup an?
  3. Welche Erwartungen habt ihr an unser Programm und welche konkreten Herausforderungen wollt ihr mit uns bearbeiten?
  4. Warum ist euer Geschäftsmodell auch finanziell tragfähig und nachhaltig skalierbar? 

Außerdem solltet ihr vor eurer Bewerbung sicherstellen, dass ihr an den Bootcamp Tagen in Bochum vor Ort präsent sein könnt. 

Die Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2025 möglich.

Eine Rückmeldung zur erfolgreichen Bewerbung gibt es bis zum 7. August.

Du möchtest dich für Xustainable bewerben?

Anmeldung Warteliste

    Ein Programm von

    Guten Tag Guten Tag,
    wie können wir dir helfen?